Kanzleinews

Aktuelle Klienten-Info

Array

Artikel zum Thema: Valorisierung

14 Ergebnisse zum Thema "Valorisierung"
Ergebnisse 1 bis 9

Steuerliche Vorhaben der neuen Bundesregierung

April 2025

Ende Februar hat die neue Bundesregierung ihr Regierungsprogramm (2025-2029) präsentiert. Die steuerlichen Vorhaben und Ziele sind wie erwartet auch von Einsparungen gekennzeichnet - siehe dazu den Beitrag in dieser Ausgabe . Darüber...

MEHR

Tarifstufen in der Einkommensteuer ab 2025 nach Anpassungen gegen die "kalte Progression"

August 2024

Durch die Abschaffung der "kalten Progression" wird die jährliche aufgrund der Inflation entstehende Mehrbelastung abgegolten. Dies äußert sich dadurch, dass die wesentlichen Tarifelemente und Absetzbeträge...

MEHR

Nationalrat mit wichtigen Gesetzesbeschlüssen zum Jahreswechsel

Januar 2024

Im Dezember 2023 hat der Nationalrat noch einige wichtige Gesetze beschlossen, die Auswirkungen auf die Steuer und auf das Wirtschaftsleben haben. Nachfolgend sind sie überblickmäßig dargestellt. Start-up-Förderungsgesetz...

MEHR

Großes Entlastungspaket im Nationalrat beschlossen

Juli 2022

Die aktuell durch die COVID-19-Pandemie, den Ukraine-Krieg, durch Lieferkettenprobleme und auch durch die hohen Energiepreise schwierigen Zeiten sind weltweit durch massive Preissteigerungen gekennzeichnet. Allein für Österreich wird...

MEHR

Erhöhung Kategoriemietzinse seit 1.9.2011

Oktober 2011

Durch die Überschreitung des 5%igen Schwellenwerts seit der letzten Anhebung (1.9.2008) der Kategoriemietzinse wurden diese neu festgesetzt. Die erhöhten Werte stellen sich in Abhängigkeit der Kategorie der Wohnung wie folgt dar:...

MEHR

Erhöhung Gerichtsgebühren seit August 2011

September 2011

Mit Verordnung der Bundesministerin für Justiz über die Neufestsetzung von Gerichtsgebühren wurden die Gerichtsgebühren auf Basis der gesetzlich vorgesehenen Valorisierungsregelung mit 1. 8. 2011 indexbedingt erhöht...

MEHR

Valorisierung der Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen

Februar 2006

Die monatlichen Regelbedarfsätze betragen:   2004 2005 2006 bei einem Alter       von 0-3 Jahren 157,- 160,- 164,- bis 6 Jahren 200,- 204,- 209,- bis 10 Jahren...

MEHR

Valorisierung der Regelbedarfsätze für Unterhaltsleistungen

Februar 2005

Die monatlichen Regelbedarfsätze betragen:       2003 2004 2005 bei einem Alter von 0-3 Jahren 155,- 157,- 160,- bis 6 Jahren 198,- 200,- 204,- bis...

MEHR

Erhöhung der "Luxustangente für PKW"

Oktober 2004

§ 20 Abs. 1 Z 2 lit b EStG bestimmt, dass Ausgaben, die die Lebensführung des Steuerpflichtigen berühren und nach allgemeiner Verkehrsauffassung unangemessen hoch sind, nicht von den Einkünften abgezogen werden dürfen....

MEHR
Beiträge / Seite