Kanzleinews

Aktuelle Klienten-Info

Array

Artikel zum Thema: Größenklassen

11 Ergebnisse zum Thema "Größenklassen"
Ergebnisse 1 bis 9

Kapitalgesellschaften - Größenklassen

Januar 2025

Merkmale der Zuordnung von Kapitalgesellschaften zu den verschiedenen Größenklassen.

MEHR

Änderungen bei den Größenklassen für Kapitalgesellschaften laut UGB

Dezember 2024

Die Einteilung in die jeweilige Größenklasse für Kapitalgesellschaften (Kleinstkapitalgesellschaft (Micro), Kleine, Mittelgroße und Große Kapitalgesellschaft laut UGB) hängt von den Kriterien Bilanzsumme,...

MEHR

Anpassung der Größenklassen für Kapitalgesellschaften mit 2024

März 2024

Die Einteilung in die jeweilige Größenklasse für Kapitalgesellschaften (Kleinstkapitalgesellschaft, Kleine, Mittelgroße und Große Kapitalgesellschaft laut UGB) hängt von den Kriterien Bilanzsumme,...

MEHR

Rechnungslegungsänderungs­gesetz 2014 - Spezial - Teil 1

November 2016

Das Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014 (RÄG 2014), welches bereits im Dezember 2014 beschlossen worden war, setzt vor allem EU-Vorgaben um und hat zum Ziel, die unternehmensrechtlichen und steuerrechtlichen Bestimmungen...

MEHR

RÄG 2014 - Änderungen bei Größenklassen und Neudefinition der Umsatzerlöse

September 2016

Das Rechnungslegungs-Änderungsgesetz 2014 (RÄG 2014), das am 11.12.2014 beschlossen wurde, führt zu einer umfangreichen Modernisierung des UGB und ist im Jahr 2016 erstmals anzuwenden (siehe KI 12/14). Mit dem RÄG 2014...

MEHR

Kapitalgesellschaften - Offenlegungspflichten

Januar 2016

Übersicht der Offenlegungspflichten von Kapitalgesellschaften der verschiedenen Größenklassen.

MEHR

Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014

Dezember 2014

Ende September wurde der Ministerialentwurf zum Rechnungslegungsänderungsgesetz 2014 (RÄG 2014) veröffentlicht. Nach einigen kleineren Anpassungen liegt nunmehr eine Regierungsvorlage vor, welche im Dezember zur...

MEHR

Bilanzmanipulation - Begriffsbestimmung und Systematisierung

Juni 2013

Bilanzmanipulationen sind neben Vermögensschädigungen und sonstigem Fehlverhalten (wie z.B. Korruption) den Wirtschaftsdelikten zuzuordnen. Bilanzmanipulationen werden in der deutschsprachigen Literatur nicht einheitlich definiert....

MEHR

Übersicht über die neuen Größenklassen

Oktober 2008

Durch die Anhebung der Größenklassen um mehr als 30% werden zahlreiche bisher mittelgroße Kapitalgesellschaften künftig als klein einzustufen sein. Dadurch fällt die Verpflichtung zur Abschlussprüfung sowie...

MEHR
Beiträge / Seite