Kanzleinews

Aktuelle Klienten-Info

Array

Artikel zum Thema: Dienstwohnung

9 Ergebnisse zum Thema "Dienstwohnung"
Ergebnisse 1 bis 9

Tarifstufen in der Einkommensteuer ab 2025 nach Anpassungen gegen die "kalte Progression"

August 2024

Durch die Abschaffung der "kalten Progression" wird die jährliche aufgrund der Inflation entstehende Mehrbelastung abgegolten. Dies äußert sich dadurch, dass die wesentlichen Tarifelemente und Absetzbeträge...

MEHR

Werbungskosten

Januar 2021

Definition, Auflistung und Beschreibung der wichtigsten Werbungskosten.

MEHR

Sachbezugswerte für Dienstwohnungen, Dienstautos und Zinsersparnis

Februar 2019

Sachbezüge sind Vorteile aus dem Dienstverhältnis , welche nicht in Geld bestehen. Sie sind sowohl steuerlich (Abrechnung über das Lohnkonto) als auch für die Sozialversicherungsbeitragsermittlung relevant . Details zu...

MEHR

Neue mietrechtliche Richtwerte seit 1. April 2012

Mai 2012

Ende März wurden die ab dem 1. April 2012 anzuwendenden mietrechtlichen Richtwerte kundgemacht. Diese gelten bis zum 31.3.2014 und betragen pro Quadratmeter Nutzfläche und Monat je Bundesland: Bundesland Ab...

MEHR

Übergangsregelung bei Sachbezugswerten für Dienstwohnungen läuft aus

Januar 2012

Eine vom Arbeitgeber unentgeltlich überlassene Dienstwohnung stellt beim Arbeitnehmer im Regelfall einen sozialversicherungspflichtigen wie auch steuerpflichtigen Sachbezug dar. Kein Sachbezug ist allerdings anzunehmen, wenn die...

MEHR

Sachbezugswerte für Dienstwohnungen ab 2011

Februar 2011

Bekommt ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber kostenlos oder verbilligt Wohnraum zur Verfügung gestellt, liegt oftmals ein steuerpflichtiger Sachbezug vor. Dies ist nicht der Fall, wenn die Dienstwohnung ausschließlich im...

MEHR

Änderung der steuerlichen Bewertung von Dienstwohnungen ab 2009

Februar 2009

Stellt der Arbeitgeber einem Arbeitnehmer Wohnraum kostenlos oder verbilligt zur Verfügung, liegen steuerpflichtige Einnahmen des Arbeitnehmers vor. Ein solcher Sachbezug ist grundsätzlich mit dem üblichen Mittelpreis des...

MEHR

Wichtige Termine 2009 im Überblick

Januar 2009

Ab 1. Jänner Steuerreform 2009 – Senkung des Lohn- und Einkommensteuertarifs sowie Entlastungen für Familien mit Kindern (KI 01/09) Absetzbarkeit von Spenden für mildtätige Zwecke und Entwicklungsarbeit in...

MEHR

Sachbezüge von Arbeitnehmern im Steuer- und Sozialversicherungsrecht

Februar 2003

Gesetzliche Grundlagen :: Steuerrecht Gemäß § 15 Abs. 2 EStG sind geldwerte Vorteile (z.B. Wohnung, Heizung, Beleuchtung, Kleidung, Kost, Waren, Überlassung von KFZ zur Privatnutzung und sonstige Sachbezüge) mit...

MEHR
Beiträge / Seite