Dezember 2004
Die Rechtsformwahl gehört zu den wichtigsten, aber auch schwierigsten, unternehmerischen Entscheidungen. In den vorangegangenen Ausgaben der Management-Info haben wir Ihnen die wichtigsten Rechtsformen übersichtlich dargestellt. Neben...
MEHRDezember 2004
Auch wenn die Bestimmungen von Basel II voraussichtlich erst ab 2007 vollständig anzuwenden sind, hat die Thematik aufgrund der erwarteten Auswirkungen bereits im Vorfeld für großes mediales Aufsehen gesorgt. Da die heimischen...
MEHRDezember 2004
Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 1997 (IRÄG 1997) hatte zum Ziel, Maßnahmen zur Insolvenzprohylaxe und -bewältigung zu setzen. In Bezug auf Kapitalgesellschaften erfährt es eine Erweiterung als verbindliches...
MEHROktober 2004
In den letzten Jahren hat sich die klassische Trennung zwischen Eigenkapital und Fremdkapitalfinanzierung weitgehend aufgelöst und neue Finanzierungsformen, die die Vorteile von Eigenkapital- und Fremdkapitalfinanzierung zu kombinieren...
MEHROktober 2004
Mit Hilfe von Frühwarnsystemen sollen dem Benutzer mögliche Gefährdungen des Unternehmens möglichst früh angezeigt werden, um ihm so Gelegenheit zu geben, rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen zu können....
MEHROktober 2004
Ergänzend zur Darstellung der wichtigsten Merkmale der GmbH in dieser Ausgabe, soll dieser Beitrag einen kurzen Überblick über die Gründung einer GmbH mit Sacheinlagen vermitteln. Als Sacheinlage sind grundsätzlich...
MEHROktober 2004
Im gesamten Zyklus von Verbindlichkeiten sind Verbesserungen mit einfachen Maßnahmen möglich, die zu einer Verbesserung der Liquiditätssituation führen. Folgende Bereiche bieten dafür Potential: Berechnung des...
MEHROktober 2004
Mit der Senkung des Körperschaftssteuertarifs von 34% auf 25%, der ab dem Veranlagunszeitraum 2005 zur Anwendung kommt, wird die Rechtsform der GmbH für Unternehmer attraktiver. In der letzten Ausgaben haben wir Ihnen bereits die...
MEHRJuni 2004
Wunschtraum eines jeden Unternehmers ist es, die Entwicklungen in seinem Unternehmen mit einigen wenigen, signifikanten Kennzahlen erkennen, kontrollieren und im Fall von Fehlentwicklungen gegenlenken zu können. Dies ist freilich in der...
MEHROFFICE WIEN
A 1060 Wien, Linke Wienzeile 4/Stiege 1/Top 13
OFFICE TULLN
A 3430 Tulln, Königstetter Straße 128-134